bus-werbung-banner1.jpg


Am Wochenende fanden in Buchholz die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern (GLM Four Nord) für die Senioren Klassen II A und S statt. Für den Flensburger Tanzclub hatten sich hierzu gut vorbereitet Jan Praedel und Nadine König-Haupthoff auf den Weg nach Buchholz gemacht.

Im Startfeld von insgesamt 24 Paaren der Senioren II S aus den beteiligten vier Bundesländern konnten sich die beiden Flensburger klar für das 12paarige Semifinale qualifizieren. Nun wurde es allerdings schwierig, denn die Wertungsrichter waren sich sehr uneinig darüber, wen sie am Ende im Finale sehen wollten. So verpassten Jan Praedel und Nadine König-Haupthoff mit einem fehlenden Kreuz ganz knapp die Finalteilnahme und mussten sich am Ende mit dem undankbaren siebten Platz in der Gesamtwertung und dem vierten Platz im Feld der TSH Paare zufrieden geben. Die Uneinigkeit des Wertungsgerichtes setzte sich auch in der Endrunde fort, so dass auch die Sieger, das Paar Garnath/Tietgens aus Lübeck, mit nur sechs Erstplatzierungen und ansonsten sehr gemischten Wertungen trotzdem das Turnier gewinnen konnten. Somit ergab sich aus Sicht des TSH folgende Besetzung des Treppchens:

1.     Frank Garnath/Kirstin Tietgens (Hanseatic Lübeck)

2.     Hendrik Lars Claaßen / Helena Krauter (Team Altenholz)

3.     Benno und Maren von der Ohe (Hanseatic Lübeck)

Und dann

4.     Jan Praedel/Nadine König-Haupthoff

Ebenfalls auf niedersächsischem Boden unterwegs waren Eckhard und Heike Sarnow. Die beiden  wollten sich auf die am 8. März stattfindenden GLM Four Nord in Hamburg vorbereiten und noch ein weiteres Turnier in der Sen. IV S tanzen. Von den insgesamt 23 gemeldeten Paaren gab es leider fünf Absagen, so dass das Turnier dann mit 18 Paaren durchgeführt wurde. Die beiden Sarnows erreichten klar das Semifinale mit 12 Paaren und hatten durchaus Ambitionen auf die Endrunde, aber auch hier ging es knapp vorbei und die beiden erreichten am Ende Platz 8. Sieger wurde das Paar Quenzel aus Hannover.

Am Wochenende waren wieder drei Paare des Flensburger Tanzclubs zu Turnieren unterwegs.

Zunächst ging es für Frank und Mandy Splett in Lübeck beim TC Hanseatic um ihren ersten Start in der Sen. I D Klasse. Der erste Start in dieser KLasse gleich bei den Landesmeisterschaften war ganz schön aufregend. Am Ende belegten die beiden den fünften Platz von insgesamt sechs Paaren.

Dann waren Thomas und Anja Mühlhausen beim TC Schwarz-Silber Frankfurt bei der offenen Landesmeisterschaft der Sen. III A am Start. Sieben Paare waren dort insgesamt angetreten. Die beiden Flensburger qualifizierten sich klar fürs Finale und verpassten am Ende knapp das Treppchen . Mit diesem vierten Platz haben sie sich aber die noch fehlende Qualifikation zum Deutschland Pokal in der Kombination geholt.

Auch Eckhard und Heike Sarnow waren zum Turnier. Beim TTC Elmshorn ging es in der großen Sporthalle um die begehrten Sparkassenpokale. Eine schöne Fläche mit gutem Parkett lockte 27 Paare der Senioren IV S Klasse aus Nord-, Westdeutschland und Berlin nach Elmshorn. Ein zahlenmäßig, aber auch leistungsmäßig sehr starkes Feld, denn im Feld befanden sich zum einen die amtierenden Deutschen Meister der Sen. IV S, das Paar Kreuels aus Mönchengladbach, sowie das zu Jahresbeginn von der Sen. III in die Sen. IV S gewechselte Paar Quenzel aus Hannover (3. Platz bei NS LM 2019) und weitere starke Paare. Für Eckhard und Heike Sarnow war es nach zwei Monaten Pause das erste Turnier in 2020. Man war gespannt wohin die vielen gemeinsamen Trainingseinheiten führen würden. Die beiden qualifizierten sich nach Vor- und 1. Zwischenrunde klar für das dreizehnpaarige Semifinale und belegten dort am Ende einen guten 8. Platz.

Das Ergebnis im Finale: 1. Rainer und Astrid Quenzel, 2. Thomas und Annette Kreuels,

3. Rainer und Eiko Tesch, 4. Joachim und Monika Aderholt, 5. Axel und Sabine Hagemeister, 6. Walter und Luise Stubben. Platz 7 ging an das Paar Hilpert aus Berlin.

Am Wochenende waren Thomas und Anja Mühlhausen für den Flensburger Tanzclub zum Lateinturnier nach Baden-Württemberg unterwegs.

Zunächst nutzten die beiden Flensburger in Achern in der Sen. II A Latein Klasse die Möglichkeit sich den Anreisestress aus dem Kopf zu tanzen. Eigentlich schon in der Sen. A III Klasse angekommen, nutzten die beiden aber die Doppelstartmöglichkeit in der A-II Klasse, wohl wissend, dass es hier schwer werden würde, einen vorderen Platz zu ergattern. Von den fünf startenden Paaren belegten sie den geteilten 4./5. Platz. Abhaken!

Während die S-Paare des Flensburger Tanzclubs krankheitsbedingt leider nicht starten konnten, waren Hanno und Susanne Lausen gut vorbereitet in Hamburg bei der TSA des HSV am Start.

Zwölf Paare hatten sich für die Sen. III C Klasse gemeldet. Die beiden Lausens, erfolgreiche Neulinge in dieser Klasse, konnten sich klar für das sechspaarige Finale qualifizieren. Hier machten die beiden dann auch von Beginn an klar, dass sie sich ganz nach oben orientieren wollten. Es gelang ihnen sicher mit allen gewonnenen vier Tänzen (in der C-Klasse wird der Wiener Walzer noch nicht getanzt) am Ende als Sieger ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Der Sieg berechtigte nun auch zur Teilnahme am anschließenden Turnier in der Sen. III B Klasse. Dort waren insgesamt 25 Paare gemeldet. Nun waren alle fünf Tänze gefragt, einschließlich WW, aber die beiden präsentierten sich gut und verpassten am Ende mit Platz 13 nur knapp den Einzug ins Semifinale, denn die nächste Runde wurde mit 12 Paaren getanzt.

Die Paare des Flensburger Tanzclubs können auf ein insgesamt recht erfolgreiches sportliches Jahr zurückblicken und mit mehreren Finalplätzen das Wettkampfjahr 2019 abschließen.  Am Wochenende waren wieder vier Paare des FTC am Start.

Zunächst ging es in Schleswig beim Grün-Gold-Club um die Schleipokale. Dort hatten sich Hanno und Susanne Lausen in der Startklasse Sen. III C gemeldet. Der erste Start im neuen Outfit, denn ab C-Klasse tragen die Paare Turniergarderobe, statt Tageskleidung, d.h. vor allem für die Damen, das erste Turnierkleid ist angesagt. Beflügelt durch das neue Gefühl konnten sich die beiden Lausens im Startfeld von insgesamt neun Paaren klar für das Finale qualifizieren. Am Ende mussten sie sich nur dem Paar  Albrecht /  Sternkiker  geschlagen geben und landeten somit zufrieden auf Platz 2.

Auch Stig und Jane Gullberg waren in Schleswig am Start. In der Sen. III A holten sich die beiden im Startfeld von vier Paaren den dritten Platz.

Beim Grün-Gold Club in Bremen hatten sich Jan Praedel und Nadine König-Haupthoff in der Sen. II S Klasse gemeldet. Sechs Paare waren hier beim Adventspokal am Start. Nach einigem Durcheinander in der Vorbereitung (das Turnierkleid war durch Verwechslung des Kleiderbeutels kurzfristig abhanden gekommen) konnten die beiden am Ende dennoch erfolgreich einen zweiten Platz für sich verbuchen. Es siegte das Paar Bartels aus Wolfsburg.

Am Wochenende waren wieder zwei Paare des Flensburger Tanzclubs am Start. In Bremen ging es beim Club Gold und Silber um die Weihnachtspokale. Sowohl Manfred und Inge Selck als auch Eckhard und Heike Sarnow hatten sich zum Turnier in der Sen. IV Sonderklasse gemeldet. Ansonsten eher kleine Startfelder, aber in der Sonderklasse Sen. IV waren immerhin 12 Paare am Start.

Nach der Vorrunde konnten sich die beiden Sarnows klar für das sechspaarige Finale qualifizieren, während Manfred und Inge Selck sich mit dem undankbaren und geteilten 7./8. Platz zufrieden geben mussten.

Flensburg, 30.11.2019 – Erfolgreich ging das Abschlussturnier der Saison 2019 für die Paare und Formation des Flensburger Tanzclub e.V. zu Ende. Die Rock `n` Roll-Abteilung des FTC schickte vier Einzelpaare und ihre Formation, die „MC Ladies“, ins letzte Rennen diesen Jahres.

Ihr äußerst erfolgreiches Debüt feierten in der Startklasse der Junioren I das Tanzpaar Jule Niedrich & Greta Barz. Vor- und Endrunde äußerst souverän getanzt, erreichten sie am Ende des Turniers den 1. Platz. Diese großartige Platzierung lässt für die kommende Saison hoffen.

Bei den Junioren II tanzten Mareike Geyer & Tamy Schilling trotz guter Finalrunde äußerst knapp am Treppchen vorbei und erreichten den undankbaren 4. Platz. Ihre Wettkampfzielsetzung verpasste das Paar daher um Haaresbreite. Aufgrund ihrer gesteigerten Grundtechnik an diesem Turniertag zusammen mit der Tatsache, dass sie in der kommenden Saison mit einer neuen Choreografie starten werden, ließ beide Tänzerinnen aber optimistisch in die Zukunft blicken.

Die Hip Hop Gruppe „Supreme“ des Flensburger Tanzclubs hat am 16.11.2019 an der Deutschen Meisterschaft in Mühlheim teilgenommen. In der Masterclass setzte sich das Team rund um ihre Trainerin Michelle Praedel gegen 18 Mannschaften durch und belegte am Ende einen grandiosen 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

Am vergangenen Wochenende waren wieder zwei Paare des Flensburger Tanzclubs zu Turnieren unterwegs.

So fuhren Manfred und Inge Selck nach Gifhorn zum dortigen TSC. Hier hatten sich insgesamt sieben Paare für die Senioren IV Sonderklasse gemeldet. Die beiden Selcks qualifizierten sich fürs Finale und belegten am Ende Platz 5.

Eckhard und Heike Sarnow hatten sich für den Start in Neuruppin entschieden. Dort wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag um die Fontane-Pokale getanzt. In der Senioren IV Sonderklasse waren am Samstag 15 Paare dieser Klasse am Start, davon allein acht aus Berlin. Mit sieben statt den sonst üblichen fünf Wertungsrichtern am Parkettrand waren die beiden sehr gespannt, ob sie auch hier mit ihrer momentan guten Leistung würden punkten können. Aber mit 34 von 35 Kreuzen ging es klar ins Semifinale mit 12 Paaren. Hier machten die beiden dann klar, dass sie auch ins Finale wollten. Am Ende standen sie somit als Finalpaar zwar nicht auf dem Treppchen, aber mit dem fünften Platz auf fremdem Terrain waren die beiden überaus zufrieden. Es siegte das Paar Hagemeister von der TSA Reinbek vor den Paaren Erné aus Hannover und Perlow aus Berlin.

Am Sonntag ging es dann erneut an den Start. Leider nur ein kleines Startfeld von fünf Paaren in der Sen. IV S. Aber für die beiden Sarnows war das Ziel klar, ein Platz auf dem Treppchen wurde anvisiert. Mit einer konstant guten Leistung erreichten die beiden tatsächlich Platz 3 und holten sich damit einen schönen kleinen Pokal („goldenes“ Tanzpaar ) für ihre Sammlung. Sieger dieses Mal das Paar Erné vor dem Paar Hagemeister.

 205 5761205 13383

Bochum, 09.11.2019 – Am vergangenen Samstag entsandte die Rock`n`Roll-Abteilung des Flensburger Tanzclubs ihre „MC Ladies“ zur Deutschen Meisterschaft der Formationen 2019. Gemeinsam mit dem befreundeten Verein RRC Teddybär Kiel e.V. begab sich die Formation der „Lady-Startklasse“ auf die Reise nach Bochum. Die Stimmung im Reisebus war von Anfang an sehr gut. Ihren Beitrag zu der guten Stimmung leisteten auch die beiden Kieler Formationen rund um ihren Trainer Tim Eisenreich.

Nach Übernachtung im Hotel von Freitag auf Samstag begaben sich die „MC Ladies“ mit ihren Kieler Kollegen ausgeruht und bis in die Haarspitzen motiviert ins berühmte „RuhrCongress“.Die bekannte Bochumer Mehrzweckhalle bietet Platz für ca. 3000 Zuschauer. Die Trainer der „MC Ladies“, Christian Semrau und Maximilian Möhl, schickten ihre Formation mit neuem Choreografie-Programm zu „Angel No“ von Yello zur diesjährigen DM. Ergänzt wurde das Hauptprogramm mit einem Intro zur Musik von Jax Jones feat. Demi Lovato – Instruction. Außerdem debütierten die Ladies in ihren neuen, in Russland maßgeschneiderten, Trikots.

So betraten die „MC Ladies“ angeführt von ihren Trainern das Tanzparkett der Vorrunden. Die zahlreichen Scheinwerferspots erfassten die neuen Trikots der Tänzerinnen und sorgten beeindruckend für „Glitzer und Glamour“. Selbstbewusst und mit ausgefeilter Grundtechnik tanzten die Ladies eine der besten Runden der Saison. Am Ende der Vorrunden reichte es jedoch leider knapp nicht für den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft 2019. Nur wenige Punkte fehlten. Sieben Formationen durften ins Finale einziehen. Die „MC Ladies“ belegten den undankbaren 8. Platz. Nach kurzer Enttäuschung zeigten sich jedoch aber alle Beteiligten sehr zufrieden mit ihrer Leistung.