Ehepaar Mühlhausen holt Vizemeisterschaft in der Kombination
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Ein bisschen Normalität in schwierigen Zeiten!
Der Norderstedter Verein TTC Savoy im TuRa Harksheide richtete die Gebietsmeisterschaft Nord in der Kombination aus
Am Nachmittag begannen ineinander geschachtelt die Turniere der Hauptgruppe sowie der kombinierten Altersgruppe Junioren II und Jugend. Darauf folgten erneut ineinander geschachtelt die Senioren: Die Senioren III und die kombinierten Altersklassen Senioren I und II.
Leider waren die Startfelder in allen Startklassen und -gruppen sehr klein, denn nur wenige Paare tanzen tatsächlich die 10 Tänze, vor allem in den hohen Klassen in der Kombination Sen. III A/S.
Aber die beteiligten Paare freuten sich, dass die Veranstaltung überhaupt stattfinden konnte.
Für den Flensburger Tanzclub waren dazu Thomas und Anja Mühlhausen am Start.
Gebietsmeister und Gesamtsieger in der Senioren III Kombination wurden Siegbert und Annette Hübner (Uni Tanz Kiel) vor Holger und Ursula Sander aus Delmenhorst.
Den Vize Landesmeister TSH Senioren III Kombination TSH stellten Thomas und Anja Mühlhausen (Flensburger TC).
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreicher Abschluss des Wettkampfjahres für Flensburger Paare
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Am 4. Adventswochenende fanden in Norderstedt Turniere um die Adventspokale statt. Unter strengen Hygieneregeln vorbildlich organisiert fanden die Turniere im adventlich geschmückten Saal bei guter Stimmung durch die beteiligten Paare statt.
Für den Flensburger Tanzclub waren die Paare Manfred und Inge Selck sowie Heiko und Sabine Dotschadis am Start. Die Paare wurden in Kohorten aufgeteilt, so dass sich die jeweiligen Gruppen gegenseitig anfeuern konnten.
Heiko und Sabine Dotschadis waren in der Sen. III D Klasse auf der Jagd nach den letzten fehlenden Punkten zum Aufstieg in die C-Klasse. Mit einem fünften Platz von zehn Paaren in der Sen. III D von insgesamt zehn Paaren und einem weiteren fünften Platz in der Sen. II D von insgesamt neun Paaren war das vorgegebene Ziel erreicht. Die beiden stiegen auf in die Gruppe Sen. III C (frühere Punkte und Platzierungen zählten mit). Herzlichen Glückwunsch dazu.
Im anschließenden Anti-Aging-Turnier 70+ wollten Manfred und Inge Selck in der Sen. IV S Klasse eigentlich den Advents-Pokal holen. Zehn Paare gingen endgültig an den Start, nachdem sich das elfte Paar kurz vor Startbeginn noch abmelden musste. Das Turnier wurde in drei Runden abgewickelt, da alle Paare in der Zwischenrunde nochmal tanzen durften. Turnierleitung machte gewohnt locker Rainer Tiedt vom Hamburger Verband. Er ließ sich auch nicht durch Computerprobleme aus der Ruhe bringen. Sieger wurden Werner und Marion Schlamm-Dedekind aus Hannover. Manfred und Inge Selck landeten auf Rang 2 und verfehlten ihr Ziel damit nur knapp. Herzliche Glückwünsche dazu.
Wiedereinstieg in den Turniersport gelungen
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Nach langer Pause sind Heiko und Sabine Dotschadis wieder in den Turniertanzsport zurückgekehrt. Die beiden haben zusammen schon in den 1980er Jahren beim FTC getanzt. Heiko sogar schon seit 1977.
Aus verschiedenen Gründen ging es dann zunächst gemeinsam nicht weiter. Aber Heiko nutzte die Zeit für eine Ausbildung zum Stepptänzer und wurde dann auch Übungsgruppenleiter.
Seit 2019 sind die beiden Dotschadis nun wieder aktiv im FTC, zunächst im Tanzkreis und dann aber seit Januar 2021 mit der Unterstützung und Vorbereitung durch Thomas Mühlhausen in der Vorturniergruppe. Im Sommer 2021 wurde dann das neue Startbuch für die Sen. III D Gruppe beantragt. Seitdem bereiten sich die beiden gezielt auf den Neustart im Turniergeschehen vor und im November (7.11.) ging es dann das erste Mal zunächst bei einem Breitensportwettbewerb in Glinde an den Start. In der Gruppe Standard ab 55 Jahre belegten sie im A-Finale den 3. Platz von vier Paaren. Der Anfang war gemacht.
Am 4. Dezember ging es nun in Schleswig beim Schleipokal, einem regulären Sportturnier, erneut an den Start. In der Sen. III D Klasse hatten sich sieben Paare gemeldet. Die beiden Flensburger erreichten dabei einen guten vierten Platz. Hoch motiviert nahmen sie auch noch an dem anschließenden Turnier in der Sen. II D Klasse teil. Hier erreichten sie immerhin Platz 5 von insgesamt sechs Paaren.
Somit ist der Weg bereitet und wir sind gespannt, wie es tänzerisch mit den beiden weiter geht.

MC Ladies vierter bei den Deutschen Meisterschaften 2021
- Details
- Geschrieben von S.Hansen
Iserlohn, 20.11.2021 - Am vergangenen Samstag entsandte die Rock`n`Roll-Abteilung des Flensburger Tanzclubs ihre „MC Ladies“ zur Deutschen Meisterschaft der Formationen 2021. Im Rock`n`Roll war es das erste große Formationsturnier unter Pandemiebedingungen.
Nach intensiver Vorbereitung über Sommer und Herbst gingen die „MC Ladies“ am Samstag in der starken Lady-Klasse an den Start. Ihre guten Trainingsleistungen konnten sie auch im Finale abrufen. Technisch stark und mit spritziger Grundtechnik tanzten sie „angriffslustig“ ihre Choreografie mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Die Trainer der „MC Ladies“, Christian Semrau und Maximilian Möhl, zeigten sich nach der Finalrunde sehr zufrieden. „Mit knapp 50 Punkten für die heutige Finalrunde haben wir uns im Vergleich zur DM 2019 (coronabedingt wurde die DM 2020 nicht ausgetragen) um mehr als zehn Punkte verbessert. Das ist ein riesiger Schritt nach vorne und Zeugnis für unsere harte Arbeit“, resümierte Christian Semrau kurz nach dem Finale.
Der hohe Punktwert erbrachte der Formation den vierten Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Sehr zufrieden und stolz zeigte sich die gesamte Mannschaft mit dem Ergebnis. Nur knapp reichte es für den 3. Platz am Ende nicht. Jenen belegte die Heimmannschaft aus Iserlohn mit nur drei Punkten mehr als die „MC Ladies“.
Einigkeit bestand darin, dass das Team aus dem knappen Ergebnis nur noch mehr Motivation für die Zukunft schöpfen werde. Die Trainer würden ihren Kurs fortsetzen wollen und gemeinsam mit den Tänzerinnen weiterhin intensiv arbeiten.

Flensburger Tanzpaare wieder gut platziert
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Am vergangenen Wochenende waren wieder viele Paare des Flensburger Tanzclubs zu Turnieren unterwegs.
Zunächst reisten Frank und Mandy Splett nach Norderstedt, um dort an einem Turnier für die Sen. I D Klasse teilzunehmen. Unter strengen Hygienevorschriften startete das Turnier letztlich mit vier Teilnehmern, obwohl ursprünglich sechs Paare gemeldet hatten. Leider ist die Fluktuation zur Zeit überall sehr hoch. Für Frank und Mandy Splett sollte dies jedoch egal sein, die beiden waren gut vorbereitet und lieferten ihre Leistung zur vollsten Zufriedenheit mit 12 von 15 Einsen ab. Am Ende standen sie mit dem Turniersieg, gleichbedeutend mit dem Pokalgewinn, ganz oben auf dem Treppchen. Das motiviert für weitere Starts.
Auch Manfred und Inge Selck sowie Eckhard und Heike Sarnow waren am Start. Für die Sen. IV S Klasse hatten in Kronshagen ursprünglich 10 Paare gemeldet. Aber auch hier gab es leider zahlreiche Abmeldungen, so dass am Ende ein kleines Startfeld von fünf Paaren übrig blieb. Bei einem kurzen „General Look“ für die Wertungsrichter konnten die Paare in drei Tänzen einen ersten Eindruck von ihrem Können vermitteln. Dann ging es nach kurzer Pause weiter in die Endrunde, die dann zügig hintereinander weg mit geschlossener Wertung absolviert wurde. So wusste bis zur Siegerehrung keiner seine Platzierung. Für die beiden Flensburger Paare war es eng beieinander. Während Manfred und Inge Selck am Ende mit Platz 4 vorliebnehmen mussten, konnten sich Eckhard und Heike Sarnow einen Platz (Dritte) auf dem Treppchen sichern. Sieger wurde das Paar Erné aus Hannover vor dem Paar Bockhahn aus Rostock.
Thomas und Anja Mühlhausen bei Latein-Turnieren gut platziert
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Etwas weiter weg haben Thomas und Anja Mühlhausen in Fischbach in Hessen getanzt. Zunächst ging es in der Sen. II A an den Start. Von insgesamt acht Paaren ertanzten sich die beiden einen achtbaren vierten Platz.
Im anschließenden kombinierten Turnier in der Sen. III A/S waren zwölf Paare am Start. Auch hier konnten sich die beiden behaupten und erreichten den geteilten 7./8. Platz.
Nach der langen Turnierpause und gesundheitlichen Problemen eine wirklich beeindruckende Leistung.
Superergebnisse für FTC Paare - Ehepaare Splett und Lausen jeweils auf Rang 2
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Nach langer Pause und gründlicher Vorbereitung gab es endlich wieder ein Turnier für unsere Paare. In Kiel ging es beim Club „Tanzen in Kiel“ um den Kiel-Pokal. Für Frank und Mandy Splett Grund genug um wieder an den Start zu gehen. Die beiden tanzten in der Sen. I D Gruppe Standard mit insgesamt sieben Paaren. Es gab eine Vorrunde mit jeweils zwei Gruppen in den drei Tänzen LW, TG, QS, aber das Finale wurde letztlich doch mit allen sieben Paaren getanzt. Die Wertungen waren sehr unterschiedlich, aber am Ende lagen Frank und Mandy Splett ganz klar auf Rang 2 und mussten sich nur dem Heimpaar Thorbjörn Dirszowski/Nadine Böttcher geschlagen geben. Diese beiden konnten nach Angabe des Turnierleiters den Pokal erstmals nach Hause holen.
Etwas später waren dann Hanno und Susanne Lausen in der Sen. III C am Start. Insgesamt hatten sich dazu 12 Paare aus ganz Norddeutschland bis Berlin gemeldet. Die beiden Flensburger konnten sich klar für das sechspaarige Finale qualifizieren und belegten am Ende hinter dem Paar Yu-Tsai Chang / Dr. Nicole Schweitzer aus Berlin den zweiten Platz.
Beide Male zwar knapp am Pokal vorbei, aber dennoch sehr erfreuliche Ergebnisse nach der langen Turnierpause.
Der FTC präsentiert sich wieder in der Öffentlichkeit !
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow

Langsam kommt das Vereinsleben und der Tanzsport wieder in Gang. In der vergangenen Woche und speziell am Samstag konnten sich die Kindergruppen des FTC endlich mal wieder in der Öffentlichkeit zeigen. Im Fördepark hatten die Kindergruppen bei der Eröffnung von Kaufland die Möglichkeit sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Lara Mühlhausen hatte mit verschiedenen Tänzern gesprochen und dann mit der Kauflandleitung einen Zeitplan für zwei Tage und jeweils einem einstündigen Programm herausgearbeitet.

Mit dabei waren die Einhorngruppe, die Sternengruppe, die Happy Kids, Emmy und Line sowie Mille und Max. Ein buntes Programm aus Kindertanzen, Rock’nRoll und Standard-/Lateintanzen, mit dem auf dem Vorplatz vor Kaufland die Stimmung so richtig „angeheizt“ wurde. Allen Kindern hat das Vortanzen sehr viel Spaß gemacht. Von den Zuschauern wurden sie kräftig angefeuert und mit Beifall belohnt. Von Lara gab es zum Schluss eine Naschtüte und von Kaufland noch weitere Naschis sowie einen Zuschuss für die Clubkasse. An alle Beteiligten ein großes Dankeschön für diese gelungene Präsentation.
Vizemeistertitel für Ehepaar Selck bei den GM Four Nord
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Nach einigem Hin und Her bei der Terminfindung für diese Meisterschaften fanden am Wochenende sehr kurzfristig angesetzt die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der vier Nordländer (SH, HH, HB, MVP) beim Club Concordia in Lübeck statt. Aus nahe liegenden Gründen meldeten sich nicht alle Aktiven dieser Klasse, so dass das Startfeld nur etwa halb so groß wie sonst üblich war. Nichts desto trotz gab es für die elf gestarteten Paare einen fairen Wettkampf, den die Hamburger mit vier Endrundenpaaren im Wesentlichen für sich entscheiden konnten. Sieger des Gesamtturniers wurden Holger und Karin Zinn vom Casino Oberalster HH, Zweiter und damit schleswig-holsteinische Landesmeister wurden Axel und Sabine Hagemeister vom TSV Reinbek. Über den Titel Vizemeister Schleswig-Holstein konnten sich Manfred und Inge Selck vom Flensburger Tanzclub zusammen mit Gero und Margarita Heere aus Kronshagen freuen. Der vierte Platz aus schleswig-holsteinischer Sicht ging an Stig und Jane Gullberg, die mittlerweile auch für den Flensburger-Tanz-Club starten.
Gesamtergebnis zu finden unter: www.tanzen-in-sh.de/sport/tsh-news/699-glm4nord-der-senioren-iv-und-senioren-ii-a-standard
FTC-Paare in Holm gut platziert
- Details
- Geschrieben von Heike Sarnow
Auch in Holm an der Ostsee kommt das Turniergeschehen wieder in Gang. Viele Paare aus ganz Deutschland und auch dem angrenzenden Ausland nutzten hier die Gelegenheit endlich mal wieder ihre Leistung im Vergleich bewertet zu sehen. Im Rahmen des Tanzsportseminars „Die Ostsee tanzt“ fanden an drei Tagen von Freitag bis Sonntag Turniere für fast alle Seniorenklassen statt.
Für den Flensburger Tanzclub waren die Paare Manfred und Inge Selck sowie Thomas und Anja Mühlhausen am Start. Außerdem war auch das dänische Paar Stig und Jane Gullberg dabei, die beiden trainieren beim FTC, starten aber weiterhin für ihren Club in Kopenhagen.
Zunächst waren Thomas und Anja Mühlhausen am Freitag in der Sen. III A Latein Klasse am Start. Leider war das Startfeld mit drei Paaren sehr klein. Die beiden ertanzten sich den zweiten Platz. Sieger wurde das Paar Velten aus Dresden.
Bei einem weiteren Start in der kombinierten Startklasse Sen. I/II A Latein war das Feld mit acht Paaren deutlich größer und natürlich auch in der Leistung stärker. Für die beiden Flensburger ergab sich am Ende Platz 7.
Für Manfred und Inge Selck ging es am Freitag in der Sen. IV S 70+ Startklasse (ET) an den Start. Hier waren insgesamt 19 Paare gemeldet, womit deutlich wird, dass ein Angebot für diese Altersgruppe durchaus angemessen und erwünscht ist.
Die beiden Selcks qualifizierten sich nach Vor- und Zwischenrunde ganz klar für das sechspaarige Finale. Für einen Platz auf dem Treppchen reichte es zwar nicht ganz, aber die beiden belegten am Ende einen guten vierten Platz. Sieger wurde unangefochten das Paar Schmitz aus Erftstadt.
Bei einem weiteren offenen Turnier in der Sen. IV S Klasse waren auch Stig und Jane Gullberg am Start. Die beiden verpassten knapp das Finale und landeten auf Platz 7 von insgesamt neun Paaren.
Am Samstag ging es für Manfred und Inge Selck und auch für Stig und Jane Gullberg in der Sen. IV S Klasse (OT) erneut an den Start. Dieses Mal waren zwölf Paare aus ganz Deutschland, DK und Österreich gemeldet. Die beiden Selcks konnten sich auch hier klar für das sechspaarige Finale qualifizieren, während Gullbergs sich mit dem achten Platz zufriedengeben mussten. Im Finale dann wurde es allerdings schwer, und so wurde es am Ende Platz 6 für Manfred und Inge Selck. Es siegte wieder das Paar Schmitz aus Erftstadt.